Lesen Sie hier bitte unbedingt die technischen Hinweise.
|
parametrische Oberflächen 1: 3D-Gitterplotter für parametrisierte Oberflächen
|
|
|
Schichtungsaufbau: bewegliches u-v Gitterliniennetz oder Spurplot (Animation), jeweils aus Ortskurven Funktionseingabe: einzelne Funktion f(x,y), vordefiniert Färbung: vorgegebene Farben für jede Richtung u/v |
|
01_1_GG4_par_Oberfl_Kurvenschichtung_Gitterplotter |
|
|
parametrische Oberflächen 2: 3D-Gitterplotter für parametrisierte Oberflächen
|
|
|
Schichtungsaufbau: bewegliches u-v Gitterliniennetz oder Spurplot (Animation), jeweils aus Ortskurven Funktionseingabe: Kollektion von 20 Funktionen, eine davon editierbar Färbung: vorgegebene Farben für jede Richtung u/v |
|
01_2_GG4_par_Oberfl_Kurvenschichtung_20F_Gitterplotter |
|
|
parametrische Oberflächen 3 : Kurvenschichtung
|
|
|
Schichtungsaufbau: drehbares Ortskurven-Netz mit Schichtung entlang beweglicher x-Achse Funktionseingabe: einzelne Funktion f(x,y), vordefiniert Färbungsoptionen Gitternetz: 2 x listenweise Geogebra-3D (Java OpenGL): bewegliche, veränderlich einfarbige Oberfläche Zusatzinfo: Dieses Applet benötigt, abhängig von der Auflösung, sehr viel Speicher und Rechenzeit |
|
02_1a_GG5_par_Oberfl_Kurvenschichtung |
|
|
parametrische Oberflächen 4: Kurvenschichtung mit Größenänderung
|
|
|
Schichtungsaufbau: drehbares Ortskurven-Netz mit Schichtung entlang beweglicher x-Achse Funktionseingabe: einzelne Funktion f(x,y), vordefiniert und zusätzlich Intervallgrößen Färbungsoptionen Gitternetz: 2 x listenweise Geogebra-3D (Java OpenGL): bewegliche, veränderlich einfarbige Oberfläche Zusatzinfo: Dieses Applet benötigt, abhängig von der Auflösung, sehr viel Speicher und Rechenzeit |
|
02_1b_GG5_par_Oberfl_Kurvenschichtung_GrAenderung |
|
|
parametrische Oberflächen 5: Kurvenschichtung, Kollektion
|
|
|
Schichtungsaufbau: drehbares Ortskurven-Netz mit Schichtung entlang beweglicher x-Achse Funktionseingabe: einzelne Funktion f(x,y), vordefiniert Färbungsoptionen Gitternetz: 2 x listenweise Geogebra-3D (Java OpenGL): bewegliche, veränderlich einfarbige Oberfläche Zusatzinfo: Dieses Applet benötigt, abhängig von der Auflösung, sehr viel Speicher und Rechenzeit |
|
02_2a_GG5_par_Oberfl_F20_Kurvenschichtung |
|
|
parametrische Oberflächen 6: Kurvenschichtung mit Größenänderung, Kollektion
|
|
|
Schichtungsaufbau: drehbares Ortskurven-Netz mit Schichtung entlang beweglicher x-Achse Funktionseingabe: einzelne Funktion f(x,y), vordefiniert und zusätzlich Intervallgrößen Färbungsoptionen Gitternetz: 2 x listenweise Geogebra-3D (Java OpenGL): bewegliche, veränderlich einfarbige Oberfläche Zusatzinfo: Dieses Applet benötigt, abhängig von der Auflösung, sehr viel Speicher und Rechenzeit. |
|
02_2b_GG5_par_Oberfl_F20_Kurvenschichtung_variabel |
|
|
parametrische Oberflächen 7: Rotationskörper von Bézier-Kurven dynamischer Ordnung
|
|
|
Schichtungsaufbau: Oberfläche als drehbares Ortskurven-Netz mit Schichtung entlang beweglicher z-Achse Funktionseingabe: Bezier Kurve mit dynamischen Ordnung n≤10, vordefiniert Färbungsoptionen: 2 x listenweise Zusatzinfo: Die Routinen sind zwar für Ordnungen n ≤ 10 ausgelegt, aber es ist ratsam bei Werten n ≤ 6 zu bleiben. |
|
03_1_GG4_dynamic_Bezier_surfaces_of_revolution |
|
|
parametrische Oberflächen 8: Rotationskörper von Bézier-Kurven dynamischer Ordnung
|
|
|
Schichtungsaufbau: Oberfläche als drehbares Ortskurven-Netz mit Schichtung entlang beweglicher z-Achse Funktionseingabe: Bezier Kurve mit dynamischen Ordnung n≤10, vordefiniert Färbungsoptionen: 2 x listenweise Geogebra-3D (Java OpenGL): bewegliche, veränderlich einfarbige Oberfläche Zusatzinfo: Die Routinen sind zwar für Ordnungen n ≤ 10 ausgelegt, aber es ist ratsam bei Werten n ≤ 6 zu bleiben. |
|
03_2_GG5_dynamic_Bézier_surfaces_of_revolution |
|
|
parametrische Oberflächen 9: Kachelung von Oberflächen - Sprirale
|
|
|
Kachelung: bewegliche Kachelvierecke oder Kachelspuren, Aufbau entlang beweglicher x-Achse als Ganzes oder in Etappen Funktionseingabe: einzelne Funktion f(x,y), "Spirale" vordefiniert Färbungsoptionen: 9x kachelweise, Transparenzsteuerung Zusatzinfo: Modus für dynamischen Auf- und Abbau |
|
04_1_GG4_par_Oberfl_gekachelt_Spirale |
|
|
parametrische Oberflächen 10: Kachelung von Oberflächen - Kollektion
|
|
|
Kachelung: bewegliche Kachelvierecke oder Kachelspuren, Aufbau entlang beweglicher x-Achse als Ganzes oder in Etappen Funktionseingabe: Kollektion von 20 Funktionen, eine davon editierbar, Änderung der Parametergrenzen für jede Funktion Färbungsoptionen: 9x kachelweise, Transparenzsteuerung Zusatzinfo: Modus für dynamischen Auf- und Abbau |
|
04_2_GG4_par_Oberfl_gekachelt_F20 |
|
|
parametrische Oberflächen 11: Kachelung von Oberflächen - Facing snail surface
|
|
|
Kachelung: bewegliche Kachelvierecke, Aufbau entlang beweglicher x-Achse als Ganzes oder in Etappen Funktionseingabe: einzelne Funktion f(x,y), "Facing Snail Surface" vordefiniert Färbungsoptionen: kachelweise, vorgegeben bunt oder vorgegeben einfarbig, Transparenzsteuerung Zusatzinfo: Dieses Applet benötigt, abhängig von der Auflösung, sehr viel Speicher und Rechenzeit. |
|
04_3_GG5_par_Oberfl_gekachelt |
|
|
parametrische Oberflächen 12: Kachelung von Oberflächen - Kollektion
|
|
|
Kachelung: bewegliche Kachelvierecke, Aufbau entlang beweglicher x-Achse als Ganzes oder in Etappen Funktionseingabe: Kollektion von 20 Funktionen, eine davon editierbar Färbungsoptionen: kachelweise, vorgegeben bunt oder vorgegeben einfarbig, Transparenzsteuerung Zusatzinfo: Dieses Applet benötigt, abhängig von der Auflösung, sehr viel Speicher und Rechenzeit. |
|
04_4_GG5_par_Oberfl_gekachelt_F20 |
|
|
parametrische Oberflächen 13: Die gegenseitige Anordnung von zwei Oberflächen
|
|
|
Kachelung: Spurplot aus Kachelvierecken, Aufbau entlang beweglicher x-Achse, nützlicher Vorschaumodus mit beweglichen Festkacheln Vorschaumodus: Netze oder beweglichen Festkacheln Funktionseingabe: einzelne Funktion f(x,y), "Torus/Torus" bzw. "Apfel/Torus" vordefiniert Färbungsoptionen Kacheln: kachelweise, vorgegeben bunt, Transparenzsteuerung Färbungsoptionen Netze: jeweils einfarbig Zusatzinfo: Genießen Sie den Plotvorgang! Das Applet benötigt, nur mäßig viel Speicher und Rechenzeit. |
|
05_1_GG4_gegenseitige_Anordung_Torus_Torus |
|
05_1_GG4_gegenseitige_Anordung_Apfel_Torus |
|